Avenir Forêt ist eine Gesellschaft des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Frankreich, die ihre Wälder langfristig ökologisch und ökonomisch nachhaltige bewirtschaftet. „Avenir Forêt“ steht für eine forstlich nachhaltige Nutzung ihrer Walflächen auf ökologischer, sozialer, aber auch auf ökonomischer Grundlage. Kapitalerhalt bzw. die langfristige – ökologischschonende und ökonomisch nachhaltige – Kapitalmaximierung stehen im Vordergrund. Dies erreichen wir durch eine maximale Inwertsetzung der Ressource Wald durch klassische Holznutzung, jagdliche Nutzung, Ökotourismusangebote sowie durch Schonung der Ressource Boden bei der Holzernte.
Transparenz, Partizipation und
Dialog gehören zu unserem Grundverständnis.
Das Hauptziel der Forstgruppe ist der Erhalt bzw. die Vermehrung ihrer Waldfläche und dadurch eine neue Art der transparenten Geldanlage und Vermögenssicherung. Die Produktionsfläche der Forstgruppe soll zur Nutzung (Verkauf/Vermarktung) von Brenn-, Wert- und Bauholz dienen, sowie der Nutzung von Nichtholzprodukten wie Jagd (Verpachtung), Verkauf von Waldpilzen, Waldhonig, etc.). Eine Wertsteigerung der Waldimmobilien soll zusätzlich durch das Knowhow der beiden Forstingenieure und Leiter der Forstgruppe erzielt werden. Avenir Forêt versteht sich als eine neue Form der Demokratisierung von Waldbesitz nach ökologischen Prinzipien.
Der Austausch und ein
vertrauensvolles Verhältnis von Geschäftsführern und Teilhabern stehen dabei im Vordergrund. Die Forstgruppe ist offen für natürliche Personen, nicht für Unternehmen, Banken oder Stiftungen.
Jeder Teilhaber besitzt ein Stimmrecht bei der jährlichen Gesellschafterversammlung, das sich prozentual nach der Höhe seiner Einlage richtet.
Ideenaustausch und Kreativität der
Teilhaber tragen viel zur Weiterentwicklung der Forstgruppe bei. Jeder Teilhaber kann seine Waldflächen besuchen, bei waldbaulichen Arbeiten mithelfen und sich an der langfristigen Planung
beteiligen.