Die Gesamtheit (100%) des Kapitals der FG besteht aus den Geldeinlagen der Anteilsnehmer.
Die Beteiligung von Banken soll sich auf Kreditaufnahme bei Waldkäufen reduzieren und wenn möglich vermieden werden.
Der Großteil des Kapitals soll in Waldimmobilien investiert werden.
Eine Kapitalsteigerung wird angestrebt durch die Neuaufnahme und Beteiligung von weiteren Investoren (und somit die flächenmäßige Vergrößerung der FG), sowie durch den Verkauf von Holz- und Nichtholzprodukten sowie forstlichen Dienstleistungen.
Um die Funktionskosten der FG zu decken, strebt die FG von Anfang an ein solides liquides Kapital an, mit dem Waldzukäufe, Holzerntemaßnahmen, etc. getätigt werden können.